eSports Monitor: High Speed Pro-Gaming Monitore
|Aktuell versehen immer mehr Monitor-Hersteller ausgewählte Bildschirme mit dem Label „eSports Monitor“.
Doch was hat es mit einem eSports Monitor auf sich? Alles nur Marketing?
Die Hersteller versprechen Gaming-Monitore, mit denen sich eSports-Games (wie CS:GO, Overwatch, League of Legends) besonders gut zocken lassen.
Und in der Tat setzen viele Pro-Gamer auf einen speziellen Monitor. Was es mit dem eSports Monitor auf sich hat, dem gehen wir hier nach.
Inhaltsverzeichnis
Eckdaten Pro-Gaming Monitor
Wirft man einen Blick auf die Gear-Listen von Pro-Gamern werden einige Eckpunkte, die ein eSports Monitor üblicherweise erfüllt schnell sichtbar.
- Bildschirmdiagonale 24 Zoll (teilw. auch 27 Zoll)
- Hohe Bildwiederholfrequenz (üblich sind 144 Hz)
- Geringer Input-Lag (< 10 ms)
- Full HD Auflösung (kein QHD oder 4K)
Das sind die Eckdaten der Pro-Gamer Monitore, die bei eSports Teams und für CS:GO, Overwatch, League of Legends verwendet werden.
Für Pro-Gamer steht klar die Geschwindigkeit im Mittelpunkt. Statt einem IPS-Panel (bessere Farbwiedergabe + Blickwinkelstabilität) greifen Pro-Gamer deshalb zum flotten TN-Panel.
Der übliche Pro-Gaming Monitor ist ein 144 Hz Monitor.
eSports Monitor Empfehlungen + Settings
Liste eSports Monitor für Pro-Player
Monitor-Empfehlungen Pro-Gaming / eSports / Pro-Player
Nachfolgend ist die Liste einiger der derzeit angesagtesten Monitore in der Pro-Gaming-Szene.
Jeder eSports Monitor hat ein Merkmal gemeinsam: Unter einer Bildwiederholrate von 144 Hz betreibt kaum ein Pro-Gamer den Bildschirm.
Derzeit noch kein großer Thema: 240 Hz Monitor.
Game-Settings Overwatch, CS:GO, League of Legends
Nachfolgend finden sich Game-Settings, die im Zusammenspiel mit einem eSports Monitor bei Overwatch, CS:GO und League of Legends (LoL) gut funktionieren.
Natürlich gilt: Die Einstellungen richten sich immer auch nach Hardware / Gaming PC.
Overwatch-Monitor (Pro-Gaming / eSports Settings)
Nachfolgend sind die empfohlenen Game-Einstellungen für einen Overwatch-Monitor zusammengefasst:
- Auflösung: 1920 x 1080 (Full HD)
- Bildwiederholrate: 144 Hz
- Field of View: 103
- V-Sync: abgeschaltet
- Triple-Buffer: abgeschaltet
- Limit FPS: aus oder bildschirmbasiert
Die FPS-Settings für Overwatch sind nur ein kleiner Auszug.
Bei TweakTown gibt es ein ausführliches Special zu High FPS mit Overwatch (Link).
CS:GO-Monitor (Pro-Gaming / eSports Settings)
Das sind übliche Pro-Gamer-Settings für CS:GO:
- Bildschirmverhältnis: 4:3 oder 16:9
- bei 4:3-Verhältnis: black-bars oder stretched
- Auflösung: 1024 x 768 oder 1920 x 1080
- Bildwiederholrate: 120 Hz oder 144 Hz
- Video-Settings: Low
Pro-Player zocken CS:GO bevorzugt in 4:3 @ 1024 x 768. Wenn Dein Gaming genug Power hat, spricht aber nichts dagegen, CS:GO auf 16:9 @ 1920 x 1080 auszugeben.
Aspect Ration und Auflösung sind ein kontrovers diskutiertes Thema und CS:GO Playern.
Bei NZXT gibt es eine gute Übersicht zu Pro-Settings bei CS:GO (Link).
League of Legends-Monitor (Pro-Gaming / eSports Settings)
Bei League of Legends (LoL) wenden Pro-Player üblicherweise folgende Settings an:
- Bildschirmverhältnis: 16:9
- Auflösung: 1920 x 1080 (Full HD)
- Bildwiederholrate: 144 Hz
- Details: mittel
- Shadows: abgeschaltet
- Antia-Aliasing: angeschaltet
- V-Sync: abgeschaltet
Je nachdem, wie die Relation Qualität / Performance ausgesteuert werden soll, geht das noch kompromissloser auf FPS ausgerichtet.
Im League of Legends Forum gibt es weiter auf FPS getrimmte Config-Files (Link).